E-Gitarren (Les Paul-Sound) bei City Music Bonn
Vergleichstest von 4 Modellen

1. Epiphone Les Paul Flame Top für 520,- Euro

Epiphone Flame Top
Epiphone Les Paul Flame Top

für 520,- Euro
(Foto ist etwas ungünstig, der Hals ist natürlich gerade... ;-)

Hals und Korpus der Gitarre bestehen aus Mahagoni (wie beim Orginal!), die Decke besteht aus schön gemasertem Riegelahorn. Sie ist rundherum (auch der Hals), in der Decke etwas durchscheinend, in Rot lackiert. Die Elektronik ist typisch Paula: zwei Humbucker, Dreiwegeschalter, Tone & Volume Regler für die Pickups. Die Mechaniken sind im Les Paul Vintage Look gehalten.

Die Gitarre läßt sich easy spielen, kam mir sogar vom Gewicht etwas leichter vor als eine Gibson Les Paul (da steht man sich nicht die Beine in den Bauch wie bei 'ner Orginalen..). Die Mechaniken & Elektronik funktionieren einwandfrei.

Der Sound ist sehr angenehm, warm, Les Paul like. ZZ Top oder Guns & Roses Sachen klingen amtlich auf der Gitarre, verzerrt ist sie ein ziemlicher Brüller und kommt voll, mit guten Bassanteilen rüber.

2. Epiphone Les Paul Custom für 580,- Euro

Les Paul Custom
Epiphone Les Paul Custom
(580,- Euro)

Ein besonders schönes Schätzchen in dieser Preislage ist diese Gitarre. Sie ist durch Ihre Goldhardware und geschlossenen Mechaniken etwas aufwendiger als die Flame Top gestaltet. Durch die schwarze Lackierung und die weisse Deckeneinfassung kommt die Optik edel daher.

Haindling und Sound sind relativ identisch zur Flame Top.

Der Sound kam mir noch etwas durchsetzungsfähiger vor, verzerrt ist sie noch etwas gewaltiger als die Flame Top. Clean gespielt bringt sie auch die typischen Gibson Sounds. Ein edles Teilchen, optisch und klanglich mein direkter Favorit nach der SG Special (s.u.). An dieser Gitarre kann man auch längerfristig Spaß haben...

3. Epiphone Alley Cat für (Sonderpreis) 625,- Euro

Les Paul Alley Cat
Epiphone Alley Cat für 625,- Euro

Zugegeben, diese Gitarre ist schon 'ne Ecke teurer als die anderen, aber dafür ist sogar ein Koffer inclusive und wir haben es mit einer wirklich außergewöhnlichen Gitarre zu tun. Es ist eine Limited Edition (im Momet weiß ich gar nicht, wieviel Exemplare der Gitarre es weltweit gibt, jedenfalls nicht allzu viele..).

Die Gitarre hat einen Mahagoni Korpus & Hals, sowie aufgesetzte Riegelahorndecke. Sogar erstklassige Gotoh Mechaniken hat man dieser Gitarre gegönnt. Der Hals ist hinten sehr schön durschimmernd lackiert. Am Kopf ist ein Epiphone Logo aus Metall angebracht - wirklich eine individuelle Gitarre...

Die Elektronik ist ebenfalls etwas interessanter gestaltet:
Es gibt einen Mastervolume Regler, zwei seperate Volumeregler für die beiden Humbucker und einen Master-Tone Regler. Damit dürften Jazz und Blues Fans, die gerne mit dem Volume Regler verschiedene Nuancen aus ihren Amps kitzeln, einige interessante Möglichkeiten bieten (Rhythm & Solosounds..)

Es ist schon ein etwas größeres Stück Holz, was man da in der Hand hat (s. unten auch SG Special). Man sollte sich nicht von den F-Löchern täuschen lassen, die Gitarre ist keine Halbakustik im Innern findet sich ein solider Sustain-Block, der Feedbacks vermeidet.

Der Sound der Gitarre ist dann nochmal eine gute Ecke kräftiger als die anderen Epiphone Paulas. Man könnte sagen, eine Mischung aus Les Paul und SG, super ausgewogen, voll und warm.

Zu diesem Preis, mit Koffer und sehr guter Hardware & Sound ein ziemliches Schnäppchen.

4. Gibson SG Special für 1020,- Euro

Als Referenzgitarre hab' ich eine orginal Gibson SG Special getestet und war sehr angetan von dieser Guitarra :-)

SIe besteht komplett aus Mahagoni (das Griffbrett glaube ich aus Palisander..), ist mit zwei Humbuckern und typischen Dreiwegeschalter bestückt. Die Standart Gibson Mechaniken im Vintage Look sind auch dabei.

Der Hals ist etwas dicker als bei den Epiphone Paulas und schwarz lackiert. Insgesamt ist die Gitarre relativ leicht, der Korpus noch eher als der Hals. Der Korpus ist ja recht flach & klein, dagegen kommt einem der hals schon fast ein bisserl unhandlich vor. Aber so eine Hot Guitar will auch bezwungen werden und ist nicht so ein handzahmes Ding, wie eine Ibanez...

Der Sound ist natürlich der Hammer! ACDC braten? Kein Problem! Aber auch clean bietet die SG schöne warme, volle Sounds. Sehr kräftig und dominant (wär auch was für Dominas.. ;-). So freundlich wie eine Les Paul klingt sie natürlich nicht aber für härtere, direktere Musi eine Top-Wahl!

SG Special
Gibson SG Special
1020,- Euro

Falls Ihr Euch für eine der Gitarren entscheidet und sie bei City Music bestellen wollt (Umtauschrecht ist ja immer dabei..), setzt Euch über folgende Mail-Links mit Ralph Hoppe dem Geschäftsführer in Verbindung. Ansonsten könnt Ihr mir natürlich auch gerne noch bei Fragen mailen.

Zum Kontaktieren mit City Music / Bonn und weiteren Informationen (Versand, Bestellung etc.) zu den Gitarren setzt Euch über folgenden Mail-Link mit Ralph Hoppe dem Geschäftsinhaber in Verbindung. Auf seine Zuverläßigkeit und guten Service könnt' Ihr Euch verlassen, er berät Euch auch gern per mail, wenn Ihr weitere Fragen habt...:

Anfrage an City Music starten!
(Versand, etc.)

City Music in Bonn:

CITY MUSIC · Am Johanneskreuz 2-4 · 53111 Bonn · Tel. 0228 9813455 · Fax 0228 9813456

© 1998-2002 Ernst Jochmus www.gitarrenlinks.de - e-mail