Eine kleine Einführung in die Harmonielehre

Dreiklänge 1

Zunächst muß man sich nochmal klar machen, wie die Abstände zwischen den Stammtönen sind, das ist wichtig um später die Dreiklänge genauer zu bestimmen:

Man braucht diese Töne natürlich nicht alle auf einer Saite zu spielen, sondern kann sie alle in 1. Lage (d.h. erster Finger/Zeigefinger greift am 1. Bund, zweiter Finger/Mittelfinger am 2. Bund usw.) spielen:

Wenn man den ersten (Grundton), dritten (Terz) und fünften Ton (Quinte) dieser Reihe gleichzeitig oder kurz nacheinander spielt, erhält man einen Dreiklang:

zur Startseite