Eine kleine Einführung in die Harmonielehre

Dreiklänge 2

Wie Ihr sehen könnt sind zwischen dem Grundton C und dem Terzton E zwei Ganztonschritte. Der Abstand zwischen C und E wir eine große Terz genannt:

Zwischen dem Terzton E und der Quinte G sind 1.5 Ganztonschritte. Dieser Abstand wird eine kleine Terz genannt.

So sieht ja unser fertiger Dreiklang aus. Wenn die große Terz unten und die kleine Terz oben liegt nennt man den Dreiklang einen Dur Dreiklang. In diesem Fall (weil C der Grundton ist) heißt der Dreiklang: C Dur Dreiklang oder C Dur Akkord.

zur Startseite