Dieses Buch ist eine echte Bereicherung, des mittlerweile, was Themen anbelangt, ziemlich abgegrasten Gitarrenbuch Markts. Sorry, daß ich direkt so hingebungsvoll subjektiv in diese Buchkritik einsteige, aber ich wäre froh gewesen, damals in meiner Gitarrenstarter Zeit so ein Buch zur Hand gehabt zu haben, daß mir nicht nur eine Menge musiktheoretischer Zusammenhänge in Sachen Sologitarre geliefert hätte, sondern auch unzählige musikalisch/kreative Tipps zur spannenden und abwechslungreichen Sologestaltung zu bieten hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern, die nach dem Schema arbeiten: Skalen - passende Akkorde - Licks, leitet GUITAR SOLO GUIDE die/den ambitionierte(n) LeadgitarristIn zu den eigenen Gestaltungsmöglichkeiten durch die drei Fragen, "wann spielen, was spielen, wie spielen"? Unzählige Tonleiterübersichten, Massen von typischen Akkordverbindungen (inclusive 16 groovende stilistisch bunt gemischter Live-Band Playbacks auf der CD) und theoretische Erklärung gibt's natürlich auch (insgesamt 200 Seiten geballtes Wissen - das ist ein Workbook für ein paar Jahre...), aber gerade im Bereich "was mach ich damit?" wird man in diesem Buch fündig.
Das Besondere (und
Wertvolle) in diesem Buch ist aber, daß es zeigt, wie
man musikalische Mittel, wie Phrasen & Pausen, Timing
& Tempo, Motiv-Variationen, Sequenzen, Inside/Outside
spielen und viele Spezial Gitarrentechniken interessant
einsetzt. Dazu dienen auch die 250 (im theortischen Teil
schriftlichen) Aufgaben und praktischen Übungen (you got
to work!), die echtes Mitdenken fördern (das soll ja
bekanntlich beim Lernen hilfreich sein...). Hier
könnt Ihr das Buch (ohne Versandkosten) bei Amazon
kaufen!
|
Vorheriges Buch | Zurück zur Auswahl | Nächstes
Buch>>